Die idealen Fotos für Dein Online-Dating-Profil

- von Diana Tischler, Fotografin aus Karlsruhe -

Du suchst nach einer ernsthaften Beziehung statt nach einem flüchtigen Abenteuer – und hast beschlossen, dafür eine Dating‐App zu nutzen? Und nun sollst du passende Fotos für Dein Dating‐Profil auswählen. Das ist möglicherweise gar nicht so einfach. Ein spontaner Lieblingsmoment aus dem letzten Urlaub oder doch lieber ein schnelles Selfie? Welche Bilder passen wirklich zu Dating‐Apps? Und was zeichnet ein gelungenes Profilfoto aus? 

Dein Profilbild – deine Chance

Beim Online‐Dating zählt der erste Eindruck enorm viel. Dein Profilbild ist das erste, was die Leute sehen, und es kann innerhalb von Sekundenbruchteilen darüber entscheiden, ob jemand sich dein gesamtes Profil anschauen möchte. Deshalb ist es schlau, sich ein paar Gedanken über das perfekte Profilbild für die Dating App zu machen.

Was ist wichtig für ein gutes Profilbild?

Vorweg: Das perfekte Bild für die Dating‐App gibt es nicht. So vieles ist Geschmackssache und liegt im Auge des Betrachters. Und mitunter sind für Frauen und Männer unterschiedliche Dinge wichtig. Dennoch gibt es ein paar Sachen, die allgemein gelten:

  • Zeige dein Gesicht! Gib deinem Gegenüber einen ehrlichen, authentischen Eindruck von dir. Glaubwürdigkeit ist unfassbar wichtig. 

  • Lächle! Mit dieser kleinen Geste kannst du deinen Eindruck gewaltig aufwerten, denn ein echtes Lächeln und ein offener Gesichtsausdruck wirken nett und sympathisch. Immer!

  • Wähle eine passende Umgebung. Mach deine Bilder nicht daheim ‐ geh ins Freie, nutze natürliches (Tages-)Licht. Mit der Umgebung sagst du etwas über dich aus, und dein Gegenüber möchte ja etwas über dich erfahren.

  • Zeige, was dich begeistert, womit du dich identifizieren kannst. Spielst du ein Instrument, liest du gern, machst du gerne Sport? Zeige es. Dadurch wirkst du viel nahbarer und ziehst gleichzeitig genau die Menschen an, die sich davon angesprochen fühlen!

  • Achte auf gutes Licht. Du solltest gut zu erkennen und nicht nur zu erahnen sein. Auch hierzu ist es sinnvoll, Tageslicht im Freien zu nutzen.

Es gibt auch Dinge, die negativ für dein Datingprofil‐Foto sein können. Vermeiden solltest du z.B.:

  • Sonnenbrillen oder Dinge, die deine Augen verdecken. Deine Augen, dein Blick sind wichtig und können ein super Pluspunkt sein!

  • Filter, die dich merklich verfremden oder verjüngen: Falsche Vorstellungen zu wecken, ist selten ein guter Start. Auch Schwarzweiß ist tendenziell eher ungünstig, da es auf manche Leute „unvollständig“ wirkt.

  • Unklarheiten: Bei einem Gruppenbild z.B. stellt sich die Frage, wer davon du bist. Oder auch wenn das Bild sehr abstrakt/künstlerisch ist und mehr Fragen aufwirft als beantwortet, ist das für den ersten Eindruck ungünstig. Und natürlich sollte das Bild einigermaßen aktuell sein.

  • Schlechte Bildqualität: Dein Foto sollte nicht unscharf, verpixelt oder verwaschen aussehen. Vermittle, dass du Einsatz bringst und dir Gedanken gemacht hast. Damit drückst du Selbstbewusstsein aus und hebst dich von sehr vielen anderen Bildern ab.

Wie anfangen?

Wenn du dich schwertust, dich fotografieren zu lassen, kannst du ruhig mal mit Selfies beginnen. Sei dir aber bewusst, dass Selfies Nachteile haben. Wenn du aus der Hand schießt, können sie dein Gesicht verzerren, da du dann recht nah an der Linse bist. Auch hast du dann viel weniger Möglichkeiten und eventuell denkst du sogar, du seist unfotogen ‐ dabei liegt es nur an der falschen Fotografiertechnik! Daher ist es besser, wenn jemand anderes dich fotografiert – oder wenn du einen Fernauslöser nutzt. 

Starte erst mal ohne Kamera am Spiegel ‐ probiere in Ruhe verschiedene Gesichtsausdrücke, Winkel und Haltungen aus. Such dir evtl. auch Inspiration und Ideen im Internet, schau, was dich anspricht. 

Dann nimm die Kamera dazu – vielleicht mit einem Freund oder einer Freundin, dem/der du vertraust, oder auch mit einem Fernauslöser und einem Stativ für die Kamera. Teste verschiedene Winkel aus (frontal, leicht von oben, seitlich…), variiere deine Outfits, die Umgebung… es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Mach viele Bilder! Oft sind es kleine Details, die die Wirkung eines Bildes verändern können. Schau dir die Bilder dann in Ruhe an, wähle Favoriten aus, schlaf eine Nacht darüber – dann wähle aus den Favoriten wiederum aus und wenn du magst, frag auch andere nach ihrer Einschätzung.

Wenn du dir etwas Zeit nimmst, wirst du so schon gut weiterkommen. Und dann triff eine stimmige Auswahl, die schön widerspiegelt, wer und wie du bist, und was dich begeistert.

Und noch ein Tip on top: Hat dein Foto jemanden zum Weiterlesen gebracht, dann sollte auch deine sonstige Profilbeschreibung dazu passen: Zeigst du dich auf deinen Bildern eher souverän und ernsthaft, dann sollte dein Text dies auch widerspiegeln. Ist dir auf deinen Fotos eher ein lässiger, abenteuerlustiger Eindruck wichtig, dann lass deinen Text diesen Eindruck untermauern. 

Denn du bist niemals nur dein Foto oder nur dein Text. Wenn du allgemein einen stimmigen Eindruck machst, dann hast du damit ein mächtiges Werkzeug, mit dem du wunderbar vermitteln kannst, wer du bist und was du suchst. Nimm diese Chance wahr. Sie ist direkt greifbar. 

Lohnt es sich, eine Fotografin, einen Fotografen zu buchen?

Wenn du bereit bist, etwas Geld in deine Datingprofil‐Fotos zu investieren, kannst du eine Fotografin oder einen Fotografen buchen. Das spart Zeit, vor allem wenn du nicht so erfahren „vor der Kamera“ bist. Denn dein professionelles Gegenüber hinter der Kamera erkennt schnell, was für dich persönlich gut funktioniert und hat bewährte Strategien, damit du wirklich gute, ansprechende Fotos für dein Dating‐Profil bekommst. Du musst dir keine Gedanken über Equipment, Licht, Fotografiertechnik etc. machen – das kann dir Druck nehmen und helfen, Struktur und Freude in dein Foto‐Shooting zu bringen.

Natürlich ist es wichtig, den richtigen Fotografen/die richtige Fotografin zu finden: Jemanden mit Erfahrung in der People‐Fotografie und mit einem zugewandten Blick für Menschen. Jemanden, der dir Vertrauen vermittelt und es schafft, beim Foto‐Shooting dein echtes Lachen, deine echte Mimik und deine besten Seiten herauszukitzeln. So entstehen Bilder von dir, die genau auf deinen Zweck zugeschnitten sind: Bilder, die ansprechend, authentisch und ehrlich wirken und die bewusst deine positiven Merkmale herausstellen. Alle Menschen haben liebe, charmante und schöne Eigenschaften, die sich im Bild wiederfinden können, wenn man ihnen Raum lässt. 

Die richtige Person hinter der Kamera sieht dich. Wirklich.


 

Die Autorin

Diana Tischler fotografiert seit vielen Jahren Menschen in verschiedenen Kontexten – die meisten von ihnen stehen zum ersten Mal vor der Kamera und sind oft unsicher. Diana gestaltet ihre Foto‐Shootings so, dass stets genügend Zeit für dich ist, in der Situation „anzukommen“. Sie bezieht dich aktiv ein, nimmt deine Anliegen ernst und gibt dir Impulse, die helfen, deine eigene Persönlichkeit herauszustellen. Für Fotos, auf denen du dich gerne siehst und sagen kannst: Ja, das bin wirklich ich!

Zusätzlich zu ihren Portrait‐Shootings fotografiert Diana auch auf Hochzeiten und Events sowie für Unternehmen.

Mehr Infos unter:

www.dianatischler.de


Danke, liebe Diana für den wertvollen Artikel!

Zurück
Zurück

Die erste Beziehung mit Mitte 30 - Die Geschichte von Jan

Weiter
Weiter

Ist meine Beziehung toxisch?